Jahrmarkt Schwanfeld am 19./20. August 2017
Festbetrieb am Samstagabend mit der Party-Band Touch Down
Attraktives kulturelles Rahmenprogramm am Sonntag
Am Sonntag, 20. August 2016, erwartet den Besucher neben dem Festbetrieb am Adenauerplatz ab Mittag ein umfassendes kulturelles Rahmenprogramm:
-
Kunsthandwerkermarkt
-
Vorführungen alter Handwerkskunst
-
Öffnung der Heimatmuseen und des Bandkeramik-Museums bei freiem Eintritt
-
Kinderprogramm
-
Führungen im Kloster Heiligenthal und im jüdischen Friedhof bei freiem Eintritt
-
Kostenfreie Fahrten mit dem HANOMAG-Express und dem Kembach-Shuttle zu Kloster Heiligenthal und zum jüdischen Friedhof
-
offene Türen der Schwanfelder Geschäftswelt
-
u.v.m.


Festbetrieb am Adenauerplatz – unter dem Weidenbaum
Samstag, 19. August 2017:
-
ab 14 Uhr Seniorennachmittag
-
um 17 Uhr Tanzvorführung des Seniorentanzkreises
-
ab 20.00 Uhr Live-Musik mit der Party-Band Touch Down
Sonntag, 20. August 2017:
-
10.00 Uhr Festgottesdienst am Adenauerplatz, anschl. Festbetrieb
-
11.00 Uhr Angebot von Mittagessen am Adenauerplatz
-
ab 17.00 Uhr Musikalische Unterhaltung durch die Schwanfelder Musikanten
Mit einem Seniorennachmittag mit Tanzvorführung und der Party-Band Touch Down am Abend startet der Jahrmarkt Schwanfeld am Samstag, 19. August 2017.
Am Sonntag, 20. August 2017, erwartet den Besucher neben dem Festbetrieb am Adenauerplatz ab Mittag ein umfassendes kulturelles Rahmenprogramm:
-
Kunsthandwerkermarkt,
-
Vorführungen alter Handwerkskunst,
-
Öffnung der Heimatmuseen und des Bandkeramik-Museums bei freiem Eintritt,
-
Kinderprogramm im Museumshof und im Garten Schneider
-
kostenfreie Fahrten mit dem HANOMAG-Express und dem Kembach-Shuttle zu Kloster Heiligenthal und zum jüdischen Friedhof,
-
offene Türen der Schwanfelder Geschäftswelt,
-
u.v.m.
Wir erwarten am Sonntagnachmittag Vorführungen:
-
Herstellung attraktiver Holzdeko in der Pfarrgasse bei den Museen
-
Malen auf Holz
-
Modellieren mit Ton
-
Spinnen von Wolle
-
Herstellung von Glasmosaiken
Kinderprogramm am Sonntagnachmittag:
-
ab 14.30 Uhr Papierschöpfen für Kinder im Garten Schneider
-
Mitmachstationen im Bandkeramik-Museum (Mahlen, Mörsern, Holz- und Erdbearbeitung)
Aussteller am Jahrmarktsonntag
Etwa fünfzig Aussteller bieten in der Kulturgasse, auf dem Markt in der Dorfstraße/Kirchgasse und im Garten Schneider ihre Waren an.
Im Angebot sind zahlreiche Waren, die zum großen Teil selbstgefertigt sind, u. a.
-
Gebrannte Mandeln, selbstgebrannte Liköre und Schnäpse, die vor Ort gekostet werden können
-
Patchwork, Glasschmuck, Bilder, Puppenkleider
-
Accessoires
-
Selbstgestrickte Socken, selbstgefertigte Vorhänge & Häkeldecken, selbstgenähte Deko, Kinderkleider, Rucksäcke, selbstgemachte Filzprodukte, Pappmacheeschalen, Drahtschmuck
-
Glas-Mosaike auf Holz
-
Holzsägearbeiten mit Stich- und Kettensäge, Holzmobile mit Kristallen
-
Getöpferte Unikate und Gemälde auf Holz
-
Blumenkinder
-
Honig, Gewürze, Kräuter, Tee, Naturheilmittel, Bonbons
-
Korbwaren, Korbtaschen, Gartendeko, Holzrechen, Strohhüte
-
Gold- und Silberschmuck, es ist ein Gold- und Silberschmied zugegen,
-
Ledersandalen handgefertigt, Ledertaschen, Leder-schmuck, Modeschmuck, Gürtel, Kopfbedeckungen, Magnetschmuck
-
Kinderbücher 0- 16 J., Plüschtiere, Grußkarten, Kochbücher, Glückwunschkarten, Armbänder, Fidget Spinner, 3D-Bilder
-
Uhren, Lederwaren, Sommertücher, Sonnenbrillen
-
Wäsche, Socken
-
Fränkische Fanartikel
-
Folienschweißgerät
-
Infostand der Freiwilligenagentur GemeinSinn
-
Infostand der CSU Schwanfeld
Schwanfelder Betriebe haben – wie bereits erwähnt – ebenfalls ihre Geschäfte geöffnet.
Um das leibliche Wohl der Gäste kümmert sich die Festgemeinschaft am Adenauerplatz.
Als Bürgermeister der Gemeinde Schwanfeld und Vorsitzender des Heimat- & Kulturvereins lade ich nochmals herzlich ein.
Richard Köth, 1. Bürgermeister
Vorsitzender H&K-Verein e.V.
|