16.02.2009 Der Bürgermeister informiert... 1. Bürgerversammlung am Freitag, den 03. April 2009
Nach Meinung des
Bürgermeisters und des Gemeinderates wird übereinstimmend ein Freitag als
günstigster Versammlungstag für die Bürgerversammlung
gesehen. Der ursprünglich Anfang
März 2009 vorgesehene Termin kann aufgrund des Informationsstandes zum
Konjunkturpaket II (Fördervolumen für Bayern insgesamt 1,96 Mrd. €) nicht
gehalten werden, da die endgültigen Förderrichtlinien erst bis 20.02.2009
vorliegen sollen. Gleichzeitig dürfen mögliche Maßnahmen nicht bereits im
Haushaltsplan festgelegt sein, weshalb die Beschlussfassung des Haushalts Ende
Februar / Anfang März 2009 erfolgen wird. Die Bürgerversammlung
soll neben Informationen zum vergangenen Jahr natürlich auch einen Ausblick für
das laufende Jahr geben, um die Bürgerinnen und Bürger über vorgesehene und
geplante Maßnahmen zu informieren. Damit wäre ein Termin
frühestens in der zweiten März-Hälfte möglich. Der 20. und 27. März 2009
scheidet jedoch wegen bereits terminierter Jahreshauptversammlungen aus, weshalb
ich Sie bitte, Freitag, den 3. April
2009 schon mal als Termin für
die Bürgerversammlung vorzumerken. Weitere Informationen
und Terminerrinerung erfolgen noch im Amtblatt. Bereits heute lade ich Sie dazu herzlich ein.
2. Überhängende Sträucher und Hecken – eingewachsene Straßenbeleuchtung
Gelegentlich gehen Beschwerden bei der Gemeinde ein, dass
auf Privatgrund befindliche Sträucher und Büsche die Nutzung öffentlicher
Gehwege erschweren oder die Sicht für Verkehrsteilnehmer einschränken. Auch
kommt es vor, dass Straßenlampen in der Lichtverteilung durch Bewuchs auf
Privatgrund eingeschränkt sind. Mit dieser Veröffentlichung möchten wir
vermeiden, dass bei Nichtbeachtung Grundstücksbesitzer durch die Verwaltung
angeschrieben werden müssen. Bitte nutzen Sie die Öffnungszeit des Häckselplatzes, um
notwendige Rückschnitte vorzunehmen. Für Ihr Verständnis bedanke ich mich.
3. Tropfende Fahrzeuge gehören in die Werkstatt – nicht auf öffentliche Straßen und Wege
Mehrfach führte ich bereits Gespräche mit Fahrzeugbesitzern wegen mit Öl oder Treibstoff verschmutzter Straßen. Es geht dabei nicht um Kleinigkeiten oder Kavaliersdelikte!
Das in den Asphaltbelägen befindliche Bitumen wird durch Öl oder Treibstoffe gelöst und führt dadurch mit der Zeit durch fehlenden Kornzusammenhalt zu Oberflächenschäden. Ganz zu schweigen vom Tatbestand der Gewässerverschmutzung durch den Anschluss der Straßenentwässerung – teilweise sogar Direktanschluss an Oberflächenwasserkanal und damit direkte Einleitung in den Vorfluter.
Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, bitte ich die
betroffenen Fahrzeugbesitzer dringend um Beachtung. |
Zurück