02.02.2009
Arbeitskreis (AK) Geschichte und
Kultur gegründet: „Mit Mut in eine positive
Zukunft!“
Liebe Mitbürgerinnen und
Mitbürger. Am 28.01.2009 fanden sich im
Bürgerzentrum über dreißig Mitbürgerinnen und Mitbürger zur
Informationsveranstaltung bezüglich der Gründung eines Arbeitskreises Geschichte
und Kultur ein. In einer PowerPoint-Präsentation
wurden die verschiedenen Themenbereiche vorgestellt: ·
Ortsgeschichte ·
Dauerausstellung
Bandkeramik ·
Heimatmuseen ·
Pfarrkirche St.
Michael ·
Klosterkirche
Heiligenthal ·
Judenfriedhof Die Aufgabe und das Ziel dieses
Arbeitskreises sind, die Geschichte unseres Ortes weiter zu erschließen und
aufzuzeichnen. Wissen, Erfahrungen und Gedankengut unserer älteren
Mitbürgerinnen und Mitbürger soll dokumentiert und für unsere Nachfahren -
Kinder und Kindeskinder - erhalten werden. Die in der Vergangenheit mühevoll
gesammelten Exponate der Heimatmuseen sollen – aufbauend auf bereits erfasste
Listen und Texte – weitergeführt und mit Bildern aufbereitet werden. Auch
handwerkliche Arbeiten an ausgestellten Geräten und sonstigem Museumsgut stehen
an. Schriften unserer
„Sehenswürdigkeiten“ runden das Spektrum ab. Breiten Raum wird auch die Mitarbeit
an unserem Projekt Dauerausstellung Bandkeramik einnehmen. Sobald die gestellten
Förderanträge genehmigt sind beginnt die Phase, ein Feinkonzept unter
Einbeziehung der verschiedensten beteiligten Behörden und Fachstellen aus dem
Antragskonzept zu entwickeln. Auch dabei soll sich der AK Geschichte und Kultur
entsprechend einbringen. Vor allem geht es darum, die Stärken
unseres Ortes auszubauen, erleb- und greifbar zu machen. Anschließend bestand die Möglichkeit
für Fragen und um eigene Vorstellungen zu den Themen einzubringen. Auch waren
verschiedene Themen- und Arbeitsbereiche aufgelistet, wo sich viele der
Anwesenden zwecks Mitarbeit eintrugen. Es war erfreulicherweise eine sehr große
Resonanz, viele Beiträge, sehr gute Vorschläge und großes Engagement bei den
Anwesenden zu verzeichnen. Dies führte dann auch zu der klaren
Entscheidung für die Gründung des AK Geschichte und
Kultur. Nach einer kurzen Pause wurden
weitere Fragen erörtert und Anregungen zu einer effektiven und erfolgreichen
Arbeit gegeben. Ganz wichtig ist es mir, dass
Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich Willkommen sind, sich im AK
Geschichte und Kultur einzubringen. Die Betätigungsfelder sind weit reichend –
von handwerklichen Arbeiten, erstellen von Datensammlungen bis zur
Zusammenstellung von Texten für entsprechende Schriften. Auch unsere älteren
Mitbürgerinnen und Mitbürger möchte ich ermutigen: Bringen Sie ihr Wissen und
Gedankengut hinsichtlich der Ortsgeschichte mit ein. Möglichkeiten hierfür
werden wir anbieten. Wir begeben uns auf einen Weg, der hoffentlich viele
Zwischenergebnisse liefert, aber sicher weit in die Zukunft reichen wird.
Wichtig ist, dass wir nicht nur darüber reden, sondern uns auf den Weg machen –
der Start ist geglückt. Unter dem Motto: „Miteinander in
eine positive Zukunft“, lade ich Sie alle hierzu herzlich
ein. Ich danke allen Beteiligten für
diesen äußerst positiven Abend und für das gezeigte Engagement.
Ihr Richard Köth 1.
Bürgermeister |
Zurück